Erfahrungsgemäss kann eine umfassende Erneuerung den Energieverbrauch von Gebäuden mindestens halbieren und zusätzlichen Wohnkomfort schaffen. Erfahren Sie hier mehr zu den Möglichkeiten von Energieeinsparungen in und an Ihrem Gebäude und wie diese vom Kanton Thurgau gefördert werden. Unser eteam gibt Ihnen bei einem persönlichen Termin oder telefonisch gerne Auskunft.
Über 50% der Wärme geht in einem typischen Einfamilienhaus über Aussenwände, Dach und Fenster verloren. Das Einsparpotenzial ist gross!
Mehr Informationen:
Erneuern & Energieverbrauch halbieren
Fördergesuch
Der Gebäudeenergieausweis der Kantone zeigt, wie viel Energie ein Gebäude bei standardisierter Benutzung für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher benötigt. Er schafft einen Vergleich zu anderen Gebäuden und gibt Hinweise für Verbesserungsmassnahmen.
Mehr Informationen:
GEAK Plus
Fördergesuch
Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Für eine einfache aber hochwertige energetische Erneuerung von Wohnbauten bietet Minergie Systemlösungen an.
Mehr Informationen:
Minergie
Fördergesuch
Solarenergie kann für die Erwärmung von Wasser für Küche und Bad sowie für die Raumheizung genutzt werden. Mindestens 30% des jährlichen Energieverbrauchs für Warmwasser und Heizung können damit abgedeckt werden.
Mehr Informationen:
Solarwärme
Fördergesuch
Mit einer Solarstromanlage können Sie 20 - 30% Ihres Strombededarfs abdecken und den Überschuss in das Netz einspeisen.
Mehr Informationen:
Solarstromanlagen
Nationale Fördermittel
Erhöhen Sie den Eigenverbrauch Ihres selbst produzierten Solarstroms auf über 50%.
Mehr Informationen:
Solarstromspeicher
Fördergesuch
Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Minergie-Bauten zeichnen sich durch einen sehr geringen Energiebedarf und einen möglichst hohen Anteil an erneuerbaren Energien aus. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt.
Mehr Informationen:
Minergie
Fördergesuch
Für eine einfache aber hochwertige energetische Erneuerung von Wohnbauten bietet Minergie Systemlösungen an.
Mehr Informationen:
Minergie
Fördergesuch
Sparen Sie zwei Drittel des Stromverbrauchs Ihres Elektroboilers durch den Ersatz mit einem Wärmepumpenboiler.
Mehr Informationen:
Wärmepumpenboiler
Fördergesuch
Mit einer Komfortlüftung sorgen Sie für ein angenehmes Wohnklima in Ihrem Gebäude und sparen gleichzeitig Energie.
Mehr Informationen:
Komfortlüftungen
Fördergesuch
Die Verbrennung von Holz setzt gleichviel CO2 (Kohlendioxid) frei, wie die Bäume im Verlauf ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben. Heizen mit Holz ist deshalb CO2-neutral und unterstützt zudem die regionale Wirtschaft.
Mehr Informationen:
Holzfeuerungen
Fördergesuch
Mit dem Wärmepumpen-Systemmodul erhalten Sie optimal aufeinander abgestimmte System-Komponenten, der Stromverbrauch der Wärmepumpen wird damit weiter gesenkt. Dies führt zu einer hohen Energieeffizienz und zu tieferen Betriebskosten.
Mehr Informationen:
Wärmepumpen-Systemmodul
Fördergesuch
Fernwärme wird in einer zentralen Anlage – zum Beispiel einer Kehricht-, Holzschnitzel- oder Kläranlage erzeugt und über ein Rohrleitungsnetz den Kunden zum Heizen und zur Warmwasser-Aufbereitung zugeleitet.
Mehr Informationen:
Wärmenetze
Fördergesuch
Die Elektromobilität bietet die Chance, die CO2-Emissionen im Verkehrssektor massiv zu senken, Luftschadstoffemissionen lokal zu vermeiden und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren.
Mehr Informationen:
Elektromobilität im Kanton Thurgau
Fördergesuch
Die frühzeitige Installation von Leerrohren und das Einplanen des benötigten Platzes der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Neu- und Umbauten erlauben Kosteneinsparungen von bis zu 90 Prozent.
Mehr Informationen:
Elektromobilität im Kanton Thurgau
Fördergesuch
Andreas Glogg Energieberater Region Amriswil«Heute mit Verantwortung für morgen handeln»
Termin anfordern